Kopfzeile

Inhalt

Aus dem Gemeinderat

24. Februar 2023

Gebührenerhöhung Grüngutplomben

Mit Beschluss Nr. 26 vom 21. Februar 2023 hat der Gemeinderat, gestützt auf Art. 23 der Gemeindeordnung sowie auf Art. 36 und 37 der Verordnung über die Abfallentsorgung, die Gebühr für Grüngutplomben auf den 1. April von Fr. 5.00 auf neu Fr. 6.00 festgesetzt. Die übrigen Gebühren bleiben unverändert.

Gegen diesen Entscheid kann innert 30 Tagen von der Veröffentlichung (amtliche Publikation im Mitteilungsblatt am 3. März 2023) an gerechnet, beim Bezirksrat Bülach, Bahnhofstrasse 3, 8180 Bülach, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig. Die Verfahrenskosten hat die unterliegende Partei zu tragen.

Häckselgut zum Mitgeben

Aufgrund des entsprechenden Wunsches aus der Bevölkerung hat der Gemeinderat entschieden, anlässlich der vier Häckselaktionen 2023 versuchsweise anzubieten, das Häckselgut abzuführen. Wenn dies gewünscht wird, kann das Häckselgut mit einer Etikette "BITTE MITNEHMEN" markiert werden. Diese Etiketten können auf der Gemeindeverwaltung für Fr. 10.00 bezogen werden.

Behindertengerechter Ausbau der Bushaltestelle Oberembrach Dorf

Das Behindertengleichstellungsgesetz verlangt barrierefreie Einstiege in öffentliche Verkehrsmittel. Dafür muss unsere Bushaltestelle angepasst werden. Es wurden verschiedene Varianten geprüft. Das Projekt sieht nun vor, die Bushaltestelle entlang der Brückenwaage zu erstellen. Seitens Postauto AG wurde die Machbarkeit in einem Fahrversuch verifiziert und die Kantonspolizei beurteilt diese Variante ebenfalls als realisierbar. Aktuell ist das Projekt bei der Behindertenkonferenz des Kantons Zürich zur Prüfung. Der Umbau der Haltestelle ist auf 2024 geplant.

Wetterradar

SwissMeteo hat auf der Suche nach geeigneten Standorten das Reservoir Oberwagenburg als ideal identifziert. Von Mai bis Oktober 2023 wird dort ein Mobiles X-Band Wetterradarsystem installiert und betrieben. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden Methoden erprobt, um bessere Vorhersagen hinsichtlich Winden und Niederschlagsmengen machen zu können. Der Zugang zum Aussichtspunkt bleibt stets gewährleistet.

Bauerntreffen

Am 16. Februar 2023 hat Adrian Brunner, Leiter Gemeindestelle Landwirtschaft, anlässlich des Bauerntreffens über die neuen Regulierungen bei der Strukturdatenerhebung informiert. Seitens der Jagdgesellschaft hat René Spinner über die neue Leinenpflicht für Hunde informiert. Vom 1. April bis 31. Juli gilt Leinenpflicht im Wald und am Waldrand (bis 50 m Abstand vom Wald). Ebenfalls aus der Jagdgesellschaft wurde über die Rehkitz-Rettung mit Drohnen berichtet. Da gäbe es noch Bedarf an zusätzlichen Drohnen und Piloten.

Defibrillator im Schulhaus Zweigärten

Im Schulhaus wurde ein Defibrillator installiert. Dieser ist nur während der Schulzeiten oder bei Anlässen im Schulhaus zugänglich. Sämtliche Standorte von Defibrillatoren sind unter http://www.defikarte.ch einsehbar.

 

Gemeinderat Oberembrach